Unsere qualitative und quantitative Marktforschung nutzt das ganze Spektrum von VR bzw. neuen Technologien als zentralen Stimulus und liefert damit unschlagbare Mehrwerte:
Qualitative Forschung:
Quantitative Forschung:
Bei operativen und strategischen Herausforderungen helfen wir, effizient und effektiv eine belastbare Entscheidungsbasis zu erarbeiten. Wir schaffen die Plattform, um:
Wir sind vorbereitet durch:
Für uns bei VR INSIGHT steht die Lösung Ihrer Herausforderung im Fokus. Der gezielte Einsatz moderner Technologie ist dabei ebenso wichtig wie unser motiviertes Team aus Experten für Marktforschung, Beratung und Realisierung, um maßgeschneiderte Lösungsansätze für Markenartikel- und Handelsunternehmen zu bieten.
Wir helfen unseren Partnern bei der erfolgreichen Vermarktung ihrer Produkte und Leistungen durch Ansätze für eine optimierte Ansprache der Shopper in deren relevanter Kaufumgebung. Konzipierte Verkaufsumgebungen lassen sich beispielsweise für den Ladenbau schnell erlebbar umsetzen. Außerdem bietet das virtuelle Verkaufsumfeld eine ideale Plattform für Kollaboration zwischen Handel und Hersteller in neuer Dimension.
Wir kombinieren modernste Technologien mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Category Management, Shopper Insights und natürlich Virtual & Augmented Reality.
VR INSIGHT erfasst, wie Erfolg im Auge des Shoppers aussieht. Wir stellen echte Shopperpfade bereit, speichern mit Hilfe von Heatmaps den Shelf-Impact und die Sichtbarkeit von Produkten im Platzierungsumfeld und machen sie abrufbar.
VR INSIGHT gibt Einblicke in das, was normalerweise im Dunklen bleibt. Weil sich die Erkenntnisse auf Beobachtungen und nicht auf Behauptungen stützen, liefern sie eine solide Basis dafür, eine Geschäftsstrategie zu bilden, die realen Bedingungen standhält.
Die virtuellen Einkaufsumgebungen werden von unseren Entwicklern mit einem tiefen Verständnis für den Markt und seine Shopper gestaltet. Realitätsnähe durch hohe Umsetzungsqualität steigert das Einkaufserlebnis und somit unmittelbar die Belastbarkeit der Erkenntnisse.
Wir erstellen Ihren individuell auf Sie bzw. Ihre Warengruppe angepassten virtuellen Verkaufsraum im relevanten Marktumfeld. Je nach Vereinbarung nutzen Sie diesen Raum einmalig oder so oft, wie Sie möchten.
Dieses virtuelle Verkaufsumfeld dient als Basis für die Folgeleistungen, welche je nach Zielstellung variieren. Wir führen für Sie Shopper-Studien durch, visualisieren Category-Management-Konzepte, visualisieren POS-Medien im relevanten Umfeld, begleiten Sie auf Verkaufsmessen, nutzen das VR-Umfeld für Trainings und Schulungen …
Wir können Ihr Full-Service-Partner im Agenturverbund sein – oder Ihr Spezialist für die VR-Leistung. Je nachdem, wie Sie uns einbauen möchten.
Eigentlich ganz einfach: Sie mieten sich einmalig ein bestehendes Umfeld und nutzen dieses für die Visualisierung Ihrer POS-Konzeption, um mit Ihren Partnern intensiver zu kollaborieren. Sie können aber auch gleich einen Schritt weiter gehen und Ihre Abteilung aufbauen, um danach einen umfangreicheren, dauerhaften Einsatz der VR zu erleichtern.
Wichtig ist, dass Sie mit einer ersten Frage starten – und im Unternehmen für die neue Technologie eine Offenheit besteht. Dann kommen bei der operativen Anwendung die Erfahrungen hinzu und die ideale Einbindung von VR für Ihr Unternehmen leitet sich ab.
Wo VR in drei bis fünf Jahren stehen wird bzw. welche Rolle VR dann in Ihren Unternehmensprozessen einnimmt, können wir heute kaum vorhersehen. Wir sind aber davon überzeugt, dass VR ein fester Bestandteil im Tagesgeschäft sein wird und dass die Unternehmen, welche früh ihre Erfahrungen mit VR sammeln, dann auch den größten Nutzen aus den Möglichkeiten der Technologie ziehen werden.
Haben Sie "Ihr" Umfeld einmal erstellt, richten wir Ihnen dieses gern stationär, also auf einer eigenen Hardware, ein. Sie haben dann einen geeigneten Laptop mit der notwendigen 3D-Brille bei sich im Unternehmen und können nach einer kurzen Einweisung Ihren Testmarkt beliebig oft besuchen.
Möchten Sie die VR aktiver nutzen – also beispielsweise Ihre Flächen aktiv selbst gestalten und im Team besprechen, dann entwickeln wir für Sie einen VR-Konfigurator. So haben Sie dann neben einem Standardumfeld auch die Chance, jederzeit flexibel eigenständig Anpassungen vorzunehmen.
Ist das virtuelle Verkaufsumfeld erst einmal erstellt, dann geht es alles ausgesprochen schnell. Eine quantitative Phase dauert im Feld je nach Fallzahlen und zu prüfenden Szenarien etwa zwei Wochen. Weitere zwei bis drei Wochen später ist ein Report fertig.
Das Erstellen eines ersten VR-Umfelds nimmt etwa sechs Wochen in Anspruch. Ein bestehendes Umfeld auf Ihre Testanforderungen hin anzupassen dauert wenige Tage – sofern die Komplexität und der Umfang der Anpassungen moderat bleibt.
So wird aus einer umfangreichen Shopper-Studie mit Überprüfung unterschiedlichster POS-Szenarien ein Projekt von max. zwölf Wochen.
Im Wesentlichen verhält sich der Shopper im virtuellen Markt ausgesprochen normal. Durch die hohe Immersion "switched" der Shopper in der Studie unmittelbar in den Einkaufsmodus – der Shopper steht gefühlt im Markt und kauft ein.
Dies bestätigen uns auch über 90% der Shopper, welche im virtuellen Markt kaufen. Allerdings ist zu beachten, dass der Warenkorb tendenziell ein wenig größer ist als in der Realität – und es kann passieren, dass anstatt des üblichen Einkaufstandards heute dann einmal das Premium-Produkt gegriffen wird. Diese Fälle sind aber nicht häufig und können isoliert werden.
VR INSIGHT wurde ursprünglich als Projekt geboren – zwischen der brand on fire Beratung und den VR Nerds, um ein virtuelles Verkaufsumfeld für eine Shopper-Studie zu kreieren. Die brand on fire ist Experte für den POS und Shopper Insights – die VR Nerds sind führend in der Entwicklung interaktiver virtueller Welten, beispielsweise mit dem VR-Spiel "Tower Tag".
VR INSIGHT ist die konsequente Zusammenführung dieser beiden Experten in einer neuen Gesellschaft, um sich mit einem eigenen Team vollständig auf die Weiterentwicklung dieser Sales Excellence Leistung in moderner Technologie zu verschreiben.